Widerrufsformular

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mit/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistungen.

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und AGB.


Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Vorbemerkung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechts- geschäft zu einem Zweck abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Die Shane M. Haskins GmbH & Co. KG (Auftragnehmer) schließt Verträge ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab und führt Ihre Leistun- gen auch ausschließlich auf dieser Grundlage aus.

Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht Grundlage eines Ver- tragsabschlusses.

Der Auftraggeber (Kunde) erkennt diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit seinem Vertragsabschluss ausdrücklich an.

2. Auswahl der vertraglichen Leistung und Vertragsschluss

Mit Klicken auf die Schaltfläche „JETZT STARTEN“ beginnt der Auftraggeber mit der Auswahl der Ausstattungsobjekte und gibt dazu in dem dafür vorgesehenen Feld die Größe seines Badezimmers an. Mit Klicken auf die Schaltfläche „PAKET WÄHLEN“ trifft der Auftraggeber seine Auswahl aus den zur Verfügung stehenden Ausstattungspaketen. Innerhalb dieser Pakete kann er danach durch Anklicken der einzelnen Elemente wiede- rum seine individuelle Zusammenstellung der Ausstattung treffen. Mit Anklicken der

Schaltfläche „BAD-KONFIGURATION ANFRAGEN“ wird der Auftraggeber auf eine Seite geleitet, auf der die von ihm getroffene Auswahl übersichtlich zusammengestellt wird und der Pauschalpreis einschließlich Umsatzsteuer angezeigt wird. Bis dahin hat der Auftraggeber durch sein Auswählen noch keine rechtsverbindliche Handlung durchge- führt.

Am unteren Ende der Zusammenstellung kann der Auftraggeber seinen Namen und sei- ne Daten eingeben. Tut er dies und klickt auf die Schaltfläche „JETZT VERBINDLICH BE- AUFTRAGEN“, wird eine rechtlich verbindliche Anfrage auf der Grundlage der erfolgten Konfiguration und des angezeigten Festpreises seines Wunschbades an den Auftrag- nehmer übermittelt. Der Auftraggeber erhält davon eine Kopie per E-Mail. Ein verbindli- cher Vertrag kommt mit dem Zugang der Auftragsbestätigung des Auftragnehmers beim Auftraggeber zustande.

3. Umfang der angebotenen Leistungen des Auftragnehmers

Der Vertrag beruht auf der Grundlage, dass in dem vereinbarten Festpreis nur Leistun- gen enthalten sind, die innerhalb des Geschosses in dem sich das umzubauende Bade- zimmer befindet, ausgeführt werden können. Sollte es sich vor oder bei Durchführung des Auftrags herausstellen, dass geschossübergreifende Arbeiten oder ungewöhnliche Arbeiten, mit denen der Auftragnehmer auch bei sorgfältigem Vorgehen nicht hätte rechnen müssen, zur Durchführung des erteilten Auftrags erforderlich sind, sind diese Leistungen zusätzlich zum Festpreis dem Auftragnehmer zu vergüten. Der Auftragneh- mer wird dem Auftraggeber vor Durchführung dieser Leistungen ein diesbezügliches Angebot unterbreiten.

4. Zahlungen durch den Auftraggeber

Mit Abschluss des Vertrages verpflichtet sich der Auftraggeber zu nachfolgendem Zah- lungsplan:

20% des vereinbarten Bruttopauschalpreises sind sofort nach Auftragsbestätigung durch den Auftragnehmer fällig und zahlbar.

Weitere 30 % des vereinbarten Bruttopauschalpreises sind mit Beginn der Durchfüh- rung der Arbeiten durch den Auftragnehmer fällig und zahlbar.

Weitere 20 % des Bruttopauschalpreises sind mit Vollendung der Installationsarbeiten fällig und zahlbar.

Weitere 20 % des Bruttopauschalpreises sind mit Vollendung der Fliesenarbeiten fällig und zahlbar.

Restliche 10 % des Bruttopauschalpreises sind mit Fertigstellung und Abnahme der Ar- beiten fällig und zahlbar.

Der Auftragnehmer wird dem Auftraggeber jeweils eine entsprechende Abschlagsrech- nung übersenden.

5. Planung des Bades

Nach Zugang der Auftragsbestätigung wird sich der Auftragnehmer mit dem Auftragge- ber in Verbindung setzen um einen Vorort-Termin beim Auftraggeber zu vereinbaren, an dem die Planung und Detailplanung hinsichtlich der Installation der ausgewählten Objekte gemeinsam erstellt werden. Nach Abschluss der Planung vereinbaren Auftrag- nehmer und Auftraggeber einen Termin zum Beginn der Durchführung der Leistungen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer die Dokumente und Pläne, die zur Ausführung des Auftrags erforderlich sind und dem Auftragnehmer vom Auftraggeber benannt werden, zur Verfügung zu stellen. Verzögert sich die Zurverfügungstellung die- ser Unterlagen, verschiebt sich die Ausführung des Auftrags um diesen Zeitraum ent- sprechend. Der Auftragnehmer behält sich den Einwand des nicht erfüllten Vertrages ausdrücklich vor.

6. Liefertermin und alternative Ausstattung des Bades

Sollte die vom Auftraggeber ausgewählte Badausstattung herstellerseitig nicht verfüg- bar sein, so ist der Auftragnehmer berechtigt, einen neuen Liefer- und Montagetermin mit dem Auftraggeber zu vereinbaren oder ihm eine alternative Badausstattung anzu- bieten. Wenn sich der Auftraggeber für eine alternative Badausstattung entscheidet, wird diese anstelle der ursprünglich beauftragten zum Vertragsinhalt.

7. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber hat die Möglichkeit der Anlieferung auch sperriger Ware sicherzustel- len.

8. Abnahme

Die Abnahme hat unmittelbar nach Fertigstellung der Vertragsleistungen durch den Auf- traggeber zu erfolgen.

9. Mängelrechte – Verjährung

a. Soweit der Hersteller der ausgewählten Produkte in seinen Produktunterlagen oder in seiner Werbung Aussagen zu einer besonderen Leistung, Beschaffenheit oder Haltbar- keit seines Produktes macht (z.B. 10-jährige Haltbarkeitsgarantie), werden diese Her- stelleraussagen nicht zu einer vereinbarten Beschaffenheit des Vertrages.

b. Die Mängelansprüche des Auftraggebers verjähren gemäß § 634a Abs.1 Nr.2 BGB in fünf Jahren ab Abnahme bei Arbeiten an einem Bauwerk,

aa. im Falle der Neuherstellung oder Erweiterung der Gebäudesubstanz (Auf-, Anbauar- beiten)

bb. oder in Fällen der Einbau-, Umbau-, Erneuerungs- oder Reparaturarbeiten an einem bereits errichteten Bauwerk, wenn die Arbeiten bei Neuerrichtung des Gebäudes zu den Bauwerksarbeiten zählen würden, nach Art und Umfang für Konstruktion, Bestand, Er- haltung oder Benutzbarkeit des Gebäudes von wesentlicher Bedeutung sind und die ein- gebauten Teile mit dem Gebäude fest verbunden werden.

c. Abweichend von § 634a Abs. 1 Nr. 1 BGB verjähren die Mängelansprüche des Auftrag- gebers in einem Jahr ab Abnahme bei Reparatur-, Ausbesserungs-, Instandhaltungs-, Einbau-, Erneuerungs- oder Umbauarbeiten an einem bereits errichteten Bauwerk, wenn die Arbeiten nach Art und Umfang keine wesentliche Bedeutung für Konstruktion, Bestand, Erhaltung oder Benutzbarkeit des Gebäudes haben.
d. Die vorstehenden Verjährungsfristen gelten auch für vertragliche und außervertragli- che Schadensersatzansprüche des Auftraggebers, die auf einem Mangel der Ware beru- hen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen gesetzlichen Verjährung würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen.
e. Von der Mängelbeseitigungspflicht sind Mängel ausgeschlossen, die nach Abnahme durch schuldhaft fehlerhafte Bedienung oder gewaltsame Einwirkung des Auftraggebers oder Dritter oder durch normale/n bestimmungsgemäße/n Abnutzung/Verschleiß (z. B. bei Dichtungen) entstanden sind.
f. Kommt der Auftragnehmer einer Aufforderung des Verbrauchers zur Mängelbeseiti- gung nach und

aa. gewährt der Auftraggeber den Zugang zum Objekt zum vereinbarten Zeitpunkt schuldhaft nicht oder

bb. liegt ein Mangel am Werk objektiv nicht vor und hat der Auftraggeber diesbezüglich schuldhaft gehandelt, hat der Auftraggeber die Aufwendungen des Auftragnehmers zu ersetzen. Mangels Vereinbarung einer Vergütung gelten die ortsüblichen Sätze.

10. Eigentumsvorbehalt

Der Auftragnehmer behält sich das Eigentum an von ihm gelieferten Sachen bis zur voll- ständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag vor.

11. Widerrufsrecht von Verbrauchern

Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbst- ständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Verbraucher haben nachfol- gendes Widerrufsrecht:

Widerrufsrecht

a) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie den Vertrag geschlos- sen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der

Shane M. Haskins GmbH & Co. KG, Siemensstraße 4

61239 Ober-Mörlen
Telefon: 06002-4669755
Fax: 06002-4669756
Mail:
info@shane-haskins.de

mittels eindeutiger Erklärung (z.B. ein mit Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür auf unserer Homepage unter „Rechtliches“ das Muster-Widerrufsformular herunterladen und verwenden. Die Verwendung dieses Formulars ist jedoch nicht vorgeschrieben.

Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Wi- derrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebo- tene Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zah- lungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sol- len, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Ge- samtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

13. Gerichtsstand

Handelt es sich bei dem Auftraggeber um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so wird als aus- schließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Auftragnehmers vereinbart. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichts- stand der Bundesrepublik Deutschland hat oder nach Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt.

14. Schlichtungsverfahren

Die Shane Haskins GmbH & Co. KG beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsver- fahren nach dem Verbraucherstreitbeteiligungsgesetz.

15. Salvatorische Klausel

Sollte eine der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.